Milch gilt als gesund! Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) fordert in ihren Ernährungsrichtlinien täglich Milch und Milchprodukte in den eigenen Speiseplan einzubauen. Etwa in Form von 200 bis 250 g fettarmer Milch und Milchprodukten und zwei Scheiben (50 bis 60 g) fettarmem Käse [1]. Denn angeblich brauchen wir das hochwertige Eiweiß aus der Milch. […]
Proteine – solltest du weniger Eiweiß essen?

Der menschliche Körper besteht zu 20 % aus Proteinen, auch Eiweiß genannt. Proteine bilden die Bausteine des menschlichen Gewebes und haben zahlreiche Aufgaben: Sie dienen der Reproduktion der Zellsubstanz Für den Aufbau von körpereigenem Eiweiß in den Zellen Als Material für Knorpel und Bindegewebe Zum Aufbau von Enzymen und Hormonen Als Transportsubstanzen Zur Wasserbindung Als […]
Kohlenhydrate- Welche solltest du essen?

Kohlenhydrate ist der Oberbegriff für alle Zucker- und Stärkearten, sowie für Ballaststoffe. Sie setzen sich aus Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) zu Zuckerbaustoffen (Monosacchariden) zusammen. Ihre Summenformel lautet Cn(H2O)n. Einteilen kann man Zucker wie folgt: Einfachzucker (Monosaccharide) bestehen aus einem Monosaccharid: C6H12O6. Dazu zählen Glukose (Traubenzucker, Resultat der Fotosynthese), Fruktose (Fruchtzucker) und Galaktose […]