Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe gehören zu Mikronährstoffen. Anders als Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Fette und Proteine – liefern sie dem Körper keine Energie, sind jedoch ebenso lebensnotwendig und an einer Vielzahl von Funktionen im Körper beteiligt. Vitamine Vitamine sind lebenswichtige, organische Verbindungen (also solche, die Kohlenstoff enthalten), die der Körper, mit Ausnahme von Vitamin D, […]
What I eat in a day: Ein vollwertiger, pflanzenbasierter Beispieltag

Heute wollte ich einmal einen Schritt von der Theorie weg machen und euch zeigen, was ich an einem typischen Tag esse. Dabei habe ich nicht den Anspruch perfekt zu sein. Ich mache es vielmehr so, dass ich möglichst viele gesunde Gewohnheiten in meinen Alltag etabliere, die sich mit der aktuellen Studienlage in Bezug auf gesunde […]
Den Alterungsprozess mittels Kalorienrestriktion hinauszögern

Ich gestehe es: Ich stehe total auf die Indiana Jones Reihe! Nicht zuletzt wegen Harrison Ford. 😀 Unvergessen die Szene im dritten Teil, in der sich der Becher eines Zimmermanns als die richtige Wahl entpuppt. Mit Hilfe des heiligen Grals kann Indiana so das Leben seines Vaters retten bzw. verlängern. Solltest du mit diesem Film […]
Die Milch machts… nicht!

Milch gilt als gesund! Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) fordert in ihren Ernährungsrichtlinien täglich Milch und Milchprodukte in den eigenen Speiseplan einzubauen. Etwa in Form von 200 bis 250 g fettarmer Milch und Milchprodukten und zwei Scheiben (50 bis 60 g) fettarmem Käse [1]. Denn angeblich brauchen wir das hochwertige Eiweiß aus der Milch. […]
Fett – vermeide Wohlstandskrankheiten mit den richtigen Fetten

Fett hat allgemein einen schlechten Ruf. Ihm wird nachgesagt, dass es dick macht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördert. Aber stimmt das auch und lässt sich dies verallgemeinern? Zuerst einmal solltest du wissen, dass Fett im Körper für zahlreiche Aufgaben benötigt wird. Der Körper braucht Fett und kann dies teilweise auch nicht selber herstellen. Wofür benötigst du Fett? […]
Proteine – solltest du weniger Eiweiß essen?

Der menschliche Körper besteht zu 20 % aus Proteinen, auch Eiweiß genannt. Proteine bilden die Bausteine des menschlichen Gewebes und haben zahlreiche Aufgaben: Sie dienen der Reproduktion der Zellsubstanz Für den Aufbau von körpereigenem Eiweiß in den Zellen Als Material für Knorpel und Bindegewebe Zum Aufbau von Enzymen und Hormonen Als Transportsubstanzen Zur Wasserbindung Als […]
Kohlenhydrate- Welche solltest du essen?

Kohlenhydrate ist der Oberbegriff für alle Zucker- und Stärkearten, sowie für Ballaststoffe. Sie setzen sich aus Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) zu Zuckerbaustoffen (Monosacchariden) zusammen. Ihre Summenformel lautet Cn(H2O)n. Einteilen kann man Zucker wie folgt: Einfachzucker (Monosaccharide) bestehen aus einem Monosaccharid: C6H12O6. Dazu zählen Glukose (Traubenzucker, Resultat der Fotosynthese), Fruktose (Fruchtzucker) und Galaktose […]